Karte (Kartografie) - Montlhéry

Montlhéry
Montlhéry ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand ) im Département Essonne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Palaiseau und ist Verwaltungssitz des Kantons Longjumeau.

Montlhéry ist – mit seiner strategischen Lage an der Straße von Paris nach Orléans – vor allem wegen seiner Burg bekannt, von der lediglich noch ein Turm steht. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert anstelle einer wesentlich einfacheren Konstruktion errichtet und war Schauplatz einer Reihe von Auseinandersetzungen zwischen den Königen und den lokalen Herren von Montlhéry (siehe Haus Montlhéry), bis Ludwig VI. die Festung 1118 schleifen ließ.

Am 16. Juli 1465 fand hier die Schlacht bei Montlhéry zwischen König Ludwig XI. und der Ligue du Bien public genannten Adelsopposition statt.

Durch die Religionskriege vollständig ruiniert, wurde die Festung 1562 ganz aufgegeben; König Heinrich IV. erlaubte 1591 den Einwohnern von Montlhéry, die Steine der Burg für eigene Zwecke zu nutzen.

Im 19. Jahrhundert wurde der übrig gebliebene Turm für verschiedene wissenschaftliche Versuche genutzt:

* 1822 berechnete François Arago die Schallgeschwindigkeit: ein Kanonenschuss, der hier abgefeuert wurde, wurde im Observatorium von Villejuif gemessen.

* 1823 wurde hier von Claude Chappe eine Telegrafenstation an der Strecke Paris-Orléans eingerichtet.

* Am 5. Juni 1874 versuchte Alfred Cornu, zwischen dem Turm und dem Pariser Observatorium die Lichtgeschwindigkeit zu messen.

Im Zuge der Verfolgung der in Frankreich unter dem Sammelbegriff nomades bezeichneten Menschen existierte in Montlhéry vom 27. November 1940 bis zum 21. April 1942 ein Internierungslager für Nichtsesshafte. Dessen Insassen wurden anschließend in ein Lager in Mulsanne transferiert.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Montlhéry am 23. August 1944 von Einheiten der französischen 2. Panzerdivision, die auf dem Vormarsch nach Paris war, befreit. 
Karte (Kartografie) - Montlhéry
Land (Geographie) - Frankreich
Flagge Frankreichs
Frankreich (französisch [], amtlich la République française [], ) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten auf mehreren Erdteilen.

Metropolitan-Frankreich, d. h. der europäische Teil des Staatsgebietes, erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantischen Ozean. Sein Festland wird wegen der Landesform als Hexagone (Sechseck) bezeichnet. Frankreich ist flächenmäßig das größte und nach Einwohnern (hinter Deutschland) das zweitgrößte Land der Europäischen Union. Es umfasst (nach Russland und der Ukraine) das drittgrößte Staatsgebiet in Europa. Paris ist die Hauptstadt und als Agglomeration mit dem Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und den umliegenden Gebieten der Region Île-de-France größter Ballungsraum des Landes vor Lyon, Marseille-Aix-en-Provence, Lille und Toulouse.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
EU Baskische Sprache (Basque language)
BR Bretonische Sprache (Breton language)
FR Französische Sprache (French language)
CA Katalanische Sprache (Catalan language)
CO Korsische Sprache (Corsican language)
OC Okzitanische Sprache (Occitan language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Andorra 
  •  Belgien 
  •  Deutschland 
  •  Italien 
  •  Luxemburg 
  •  Monaco 
  •  Schweiz 
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...